Quantcast
Channel: competitionline Projects
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5494

Haus Ott

$
0
0
Haus Ott Ein Wohnhaus auf engem Raum Im Hamburger Stadtteil Ottensen steht eine mehr als einhundertjährige Blutbuche mit einem Stammumfang von ungefähr zwei Metern zwischen einer fünfgeschossigen Blockrandbebauung aus der Gründerzeit und einer nur geringfügig älteren Stadtvilla. Die um den Stamm der Blutbuche gebauten Garagen wurde vom Wachstum des Wurzelwerks zerstört. Es gab einen Bedarf an Wohnraum. Es wurde ein bauliches Passstück geplant, das die Blutbuche in Ihrer Vitalität nicht beschränken durfte und sich einpasst in die heterogene bauliche Situation aus Blockrandbebauung und Stadtvilla mit auskragendem Gebäudeteil im Dachgeschoss aus dem Jahr 2000. So entstand ein Wohnhaus für die Nutzung einer drei- bis vierköpfigen Familie, die neben Wohn- und Essbereich zwei bis drei Schlafräume und einen Arbeitsraum benötigen. Das neue Gebäude entwickelt sich um die Blutbuche herum, zweigeschossig im Bereich der nah stehenden nachbarlichen Bebauung auf der nördlichen Hofseite und in Teilen dreigeschossig auf der Straßenseite. Auf Grund der begrenzten Flächen im Außenbereich wird in einem zweiten Bauabschnitt das Dach des niedrigeren Baukörpers zur Dachterrasse. Das Wohnhaus steht auf Pfählen, um eine Belüftung und Bewässerung des Wurzelwerks der Blutbuche zu gewährleisten. In Anlehnung an den räumlich dominanten Baum wurden beim Entwurf baumspezifische Leitbilder verwandt, wie Ast- und Wurzelwerk und Rinde.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5494