Das Projekt „Grüner Lernort“ ist auf einem ungenutzten Teilareal der Wiesenburg geplant. Es handelt sich um das ehemalige Eingangsgebäude des Frauenasyls. Das allgemeine Projektziel ist de Kombination von sozialer, kultureller und baulicher Entwicklung dieses Ortes zum Grünen Lernort und Nachbarschaftszentrum, das unter Einbeziehung der Nachbarschaft, sowie Kooperationspartnern aus lokaler Wirtschaft, Kunst, Forschung und Stadtplanung erreicht werden soll.
-Flächen für Kinder und Jugenbildung, sowie
Räume für Nachbarschaftstreffen und Austausch (1.Bauabschnitt)
-Räume für Kunst- und Kulturschaffende mit Gemeinschaftsräumen für alle interessierten Nutzer aus der Nachbarschaft (2. Bauabschnitt)
-Cafe und Flächen für Veröffentlichungen und Veranstaltungen
Projektvorgeschichte:
Wer das ehemalige Obdachlosenasyl - die Wiesenburg zum ersten mal betritt versteht ohne ihre Geschichte genauer zu kennen, dass dies ein Bauwerk ist, das es vermag auch ein Ort in der Stadt zu sein. Ein Ort dessen Raumfragmente, noch immer die Kraft haben uns etwas von der Besonderheit der Idee für die sie geschaffen wurden zu vermitteln. Einst erbaut um Geborgenheit für Bedürftige zu bieten, lädt die Wiesenburg uns heute ein in ihrem geschützten Rahmen darüber nachzudenken welche Gemeinschaftsorte wir benötigen und schaffen möchten.
Sommerwerkstatt:
Im ersten Schritt haben wir vergangenes Jahr das Initiativprojekt „Sommerwerkstatt“ mit der Unterstützung des Quartiersmanagements Pankstraße, konzipiert und durchgeführt. Für die Sommerwerkstatt haben institutionsübergreifend Schüler aus dem unmittelbaren Einzugsgebiet in Zusammenarbeit mit 80 Studierenden des FG Baukonstruktion und Entwerfen (Inst. für Architektur, TU-Berlin) von Frau Prof. D. Fioretti, sowie 8 freischaffenden Künstlern temporäre Architekturen zu den Themen gemeinsames Lernen, Arbeiten, Kochen, Theater und Malerei für die Wiesenburg entwickelt und vor Ort realisiert.
Die Schüler und Künstler haben die Entwurfsthemen orgegeben, den Entwurfsprozess begleitet und als Jury die zu realisierenden Pavillons ausgewählt. Die Pavillons wurden anschließend mit der Sommerwerkstatt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und von vielen Familien aus dem Bezirk und über 200 Kindern aus Berliner Schulgruppen für Workshops und Performances genutzt.
Kinder, Familien und Bewohner hatten dabei die Möglichkeit aktiv den Veränderungsprozess der Wiesenburg zum bildungsorientierten Gemeinschaftsraum mitzugestalten.
Durch die positive Resonanz auf die Sommerwerkstatt, die den Bedarf im Quartier nach Austausch und Einblick in verschiedene Lebenswelten aufzeigte, entwickelte sich die jetzige Planung, die Wiesenburg als Bildungs- und Begegnungsstätte dauerhaft zu nutzen.
↧