DER GARTENPLATZ
Groß und weitläufig sollte es werden. Das über Jahre gebildete Dickicht wurde wieder freigelegt. Eine großzügige Platzfläche aus ockerfarbenen Betonstein und Tenne nimmt Bezug auf die Kirchenfassade. Im Kontrast dazu wird die Kirche vom historischen Kleinsteinpflaster aus Kalkstein gerahmt. Das älteste Element der Außenanlage. Ein schwellenloser Kirchenzugang für Rollstühle und Kinderwagen wurde geschaffen. Als Kontrast zum historischen Gebäude lädt der Designklassiker von Oscar Tuscet Blanca die Catalano Bank zum Aufenthalt auf der Piazza ein. Objekte von Blanca befinden sich im MoMA in New York.
ZWISCHEN DENKMALGESCHÜTZTEN BAUTEN
Berlins drittälteste katholische Kirche, die im neogotischen Stil errichtete St. Sebastiankirche, befindet sich im Zentrum des Gartenplatzes. Der Rahmen wird gebildet von der denkmalgeschützten Mauer des Parks am Nordbahnhof und der Fassade des AEG-Gebäudes. Durch Erhalt des historischen Pflasterbelags und Schaffung moderner Gestaltungselementen kann eine mediterrane Platzstimmung erzeugt werden.
MARKTPLATZ DER KINDERSPIELE
Ganz wichtig waren den Anwohnern sowie Pädagogen und Eltern der Privatschule Phorms die unterschiedlichen Spielmöglichkeiten. Der im 19.Jahrhundert als Marktplatz genutzte Ort gab das Thema für das Motto des Spielplatzes vor. Aus Eichenholzkisten mit Hanfseilen, Netzen, Stahl und Gummi erweitert, bauen sich Angebote für kleine und ältere Kinder zusammen. Den Beginn macht der Bereich für die kleinen Kinder mit Wackelkisten, Früchten und einem Marktstand mit Verkaufstresen, Waage, Schiefertafel, Rechengerät und Sprechverbindung. Aber auch klettern ist erwünscht. Mit Netz und Sandaufzug lohnt sich ein Aufstieg auf das Dach. Ältere Kinder erobern über senkrechte Kletterwände sowie Seil- und Hangelbrücken das Seillabyrinth. Wichtig war allen Beteiligten der neue Ballspielplatz mit Kunststofffläche.
GARTEN DER SINNE
Im Zentrum von Seniorenheim, Kirche und Gemeindehaus befindet sich die geschützte Situation nutzend der Garten der Sinne. Neben einem Rundweg für Senioren mit vielen eigens angefertigten Bänken, sind Radtrainer für die Beinmuskulatur, ein Fußpfad aus unterschiedlichen Belagsmaterialien, Vogelhäuschen und Nistkasten sowie ein Kneippfad durch den Rasenteppich wichtige Angebote. Die attraktive Bepflanzung ist ein wesentlicher Teil dieses Gartenzimmers. Hier befindet sich auch die vorhandene einzigartigen Pflanzenbesonderheit im Stadtraum, das Gelbholz (Cladrastis lutea). Seine bis zu 40 cm langen Blütentrauben verströmen Ende Mai Anfang Juni einen betörenden Duft.
↧