Im Jahr 2013 wurde am Salbker See ein modernes, experimentell gestaltetes Gebäude für die sommerliche Nutzung des Sport- und Kulturvereins MeriDian e.V. realisiert.
Dem Konzeptentwurf wurde der Container als architektonische Basis zugrunde gelegt. Er gliedert sich durch seine Materialbeschaffenheit in die ehemalige Industrielandschaft am Salbker See ein und erhält durch seine Erweiterungsarchitektur seine Individualität und Modernität.
Das extrem marode Bestandsgebäude wurde im Jahr 2012 abgebrochen und durch einen neuen Baukörper ersetzt. Lage und Kubatur wurden weitestgehend übernommen. Die Lage im Hochwasserschutzgebiet erforderte eine behutsame Planung und verlängerte die Bauzeit. Schon kurz nach Baubeginn brachte das Hochwasser 2013 in Magdeburg die Baustelle zum Stillstand.
Die Fundamente des Vorgängerbaus wurden lediglich ergänzt und tragen die etwa 1,80m hohe Stahlkonstruktion. Auf dieser bilden fünf Container das neue Gebäude mit Umkleide- und Duschbereichen für Damen und Herren und einem barrierefreien WC mit Dusche. Die Oberkante des fertigen Fußbodens liegt etwa 50cm über dem Höchstpegel von 2002.
Um das Gebäude barrierefrei zugänglich zu machen und eine Höhe von etwa 1,80m zu überbrücken, wurden unterschiedliche Varianten untersucht. Aufschüttungen waren nicht gestattet. Die gewählte Rampen- Lösung erscheint trotz einer Länge von 35 Metern filigran und zurückhaltend.
Das Gebäude kann in der Höhe und in der Breite durch Container erweitert werden und bietet auf einer großen Terrasse Platz für Sport und Erholung in der Sonne. Von hier aus können die Sportler den Blick auf den Salbker See genießen.
↧