Quantcast
Channel: competitionline Projects
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5494

Sanitätsfachhandel Glotz

$
0
0
Das Sanitätshaus Glotz ist ein mittelständisches Unternehmen mit acht Standorten im Großraum Stuttgart und der Zentrale in Gerlingen. Dort befindet sich seit 2008 das Vital-Zentrum, aber die Geschichte des Unternehmens beginnt schon 70 Jahre zuvor. Heute sind in den verschiedenen Geschäftsbereichen über 250 Mitarbeiter beschäftigt. Mit einer eigenen Qualitäts-Maxime positioniert sich Glotz im Wettbewerberfeld, denn Qualität ist das Plus an Lebensqualität. Dazu bekennt sich der Sanitätsfachhändler seit vielen Jahren, genau genommen schon seit drei Generationen und bleibt dieser Selbstverpflichtung auch in Zukunft treu. Das Angebotsportfolio beinhaltet nach eingehender Beratung die Versorgung der Kunden mit Produkten und Dienstleistungen zur Rehabilitation, Vorsorge, Gesunderhaltung und Pflege. In diesem Jahr war der richtige Zeitpunkt für eine Modernisierung der Ladenfläche gekommen. Gerade für Geschäftsinhaber der Branche Gesundheit ist eine kontinuierliche Erneuerung der Einrichtung wichtig. Schließlich unterstreicht sie die hohe Kompetenz und erzeugt Vertrauen, welches die Kunden erwarten. Nun befasst sich Glotz am umgebauten und erweiterten Firmensitz in Gerlingen mit der Neueinrichtung des Vital-Zentrums. Die Innenarchitektur übernimmt Elke Park vom Stuttgarter Büro Parkraum. Die Expertise von Parkraum fundiert auf jahrelanger Planungserfahrung in Sanitätsfachhäusern. Elke Park sagt: „Innenarchitektur arbeitet mit den Proportionen der Hülle, um eine gesamte Einheit zu schaffen.“ Ein lichtdurchfluteter Raum mit freundlichem Ambiente fußt auf der vorhandenen Architektur. Auf dieser idealen Basis entsteht eine Beratungs- und Verkaufsfläche mit Wohlfühlcharakter. Die Einrichtung setzt bewusst auf einen Materialmix sowie hohe Designqualität. Zahlreiche bewusst ausgewählte Gestaltungselemente machen den Raum fassbar und zugänglich: etwa hinterleuchtete und stoffbespannte Großgrafiken und Dekoroberflächen. Für weiße Eleganz sorgt der Mineralwerkstoff Staron von Samsung auf vielen Oberflächen, Filz als gestalterisches und schallabsorbierendes Element sowie weißer Kiesel. Die Farbe Weiß kommt nicht von ungefähr, sondern findet ihre Begründung im Corporate Design von Glotz. Als farbliche Unterbrechung dienen Großdrucke sowie der graue Fußboden. Frau Park sagt: „ Ein ausgewogenes Farbbild unterstreicht die angenehme Atmosphäre, um zu verweilen und in direktem Kontakt mit der Ware zu treten.“ Visual Merchandising steckt in der Gesundheitsbranche noch in den Kinderschuhen. Die Textilbranche als Impuls genommen, hat Glotz dieses Potential erkannt und keine Mühe und Anstrengung gescheut die Produktpräsentation auf ein neues Niveau zu heben. Die Abstimmung des Warenpräsentation mit dem gebauten Raum vollendet sich in der Auswahl des abgestimmten Ladenbausystems: Invisible 6 P/L mit dem revolutionären Change-Prinzip von Visplay, das es ermöglicht mittels eines besonderen Clips die Paneele einfach, ohne Umbau aus der Rückwand zu entnehmen und gegen neue, verschieden große Paneele aus Holz oder textilbespannten Elementen auszutauschen. Schon der Architekt Louis Sullivan wusste: „Form follows Function.“ – mit Invisible 6 P/L werden die Gesundheitsprodukte durch die Achsunabhängigkeit ideal präsentiert. Das verleiht dem Arrangement und der Wirkung der Themenbereiche viel Spielraum. Die Ware präsentiert sich auf Glas- und Aluminiumtablaren, an Abhängearmen, Aluminiumpaneelen mit horizontalen Einschubmöglichkeiten für Haken und kleinen Fachböden und speziell designten Präsentationskästchen. Joachim Glotz, Inhaber, sagt: „Unser Ziel ist es die Produkte nicht nur in einem optisch ansprechenden Umfeld zu präsentieren, sondern unsere Kunden zu animieren die Produkte auszuprobieren.“ Highlight sind die Tablets von Visplay, die sich in das Systemprofil schieben lassen. So wird eine Produktvorführung einfach möglich.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5494