Vorplanung, Entwurfsplanung, Ausführungsplanung, Prozessbegleitung, Bürgermitwirkungsprozess (Arbeitskreise, Einzelgespräche, Versammlungen, Diskussionsabende, Ortsbegehungen, "Markt der Meinungen", offene Planungswerkstatt, Bürgerdialog, Disney-Modell, "Jetzt red i", Ratsbegehren, Bürgerentscheid, Medienbegleitung, uvm.), künstlerische Überwachung der Bauausführung
Der historische, Stadtraum wurde entsprechend der barocken Anlage neu geordnet und erhielt gemäß der multifunktionalen Nutzungen besondere Aufenthaltsqualität. Durch eine neue Verkehrsführung, Bündelung der notwendigen öffentlichen Stellplätze und gezielte Begrünung konnten sowohl die städtebaulichen als auch funktionalen Zusammenhänge gestärkt und attraktive Flächen für den Wochenmarkt geschaffen werden. Der homogene Granitbelag in warmen Grau-Beige-Tönen wurde behindertenfreundliche verlegt und bindet die unterschiedlichen Teilräume zusammen. Ein Marktbrunnen und vielfältige Sitzmöglichkeiten laden zu Verweilen ein und werden sehr gut angenommen. Durch Kennzeichnung des historischen Schlangenbaches in den neuen Belägen und Schautafeln zur Historie des Ortes wird Stadtgeschichte lebendig.
↧