Quantcast
Channel: competitionline Projects
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5494

BLUMENHALLE

$
0
0
Kubus Die Halle ist ein (fast) einfacher Kubus. Im Sockel befinden sich alle Öffnungen, Eingänge, Verbindungen mit dem Externen. Oberhalb die klare, glatte Geometrie der Fassaden. Licht Dicht + Licht = Raum. Das Licht perforiert die Masse. Der Raum entsteht durch diesen Kontrast - Schwer contra Leicht. Lichtkuppeln sind offene Augen. Licht und Schatten ändern die Perzeption - Wahrnehmung des Raumes. Die Sonne scheint auch im Kubus. Bricht die Massivität. Außen = Hell; Foyer = Halbschatten; Saal = Dunkel. Vom Licht zur Finsternis: der Weg ins Gebäudeinnere. Farbe Komposition in Rot mit blauen Dissonanzen. Blumenhalle als abstrakte Farbvariation, Die Verkleidungsstreifen brechen das Gewicht in hundert farbige Splitter. Die Oberflächen werden in schmale Streifen geändert. Keine Masse. Farbe und Filamente. Die Verschiebung der Streifen bewegt die Komposition. Unregelmäßigkeit, Variation, Dekomposition des Volumens. Die Fassaden sind sehr lebendig; sie lenken die Aufmerksamkeit auf sie. Im Foyer ist wieder Ruhe. Grautone, Weiß, Beruhigung. Ort des Treffens, der Sozialität. Intimität Der Saal ist ein geschlossener Raum. Die grauen Betonwände, die helle Bestuhlung, die Holzverkleidungen: ein Raum zum Wohlfühlen. Die schrägen Wände beugen die Solidität des Betons. Die abgehängten Paneele sind wie Origami aus Papier. Diese Streifen bilden Wellen auf dem Himmel. Bewegung. Refraktion des Tones und des Lichtes. Urbanität Die Halle ist ein flexibler Raum. Ein Magnet. Die Fassade reizt die Leute, Attraktion. Die Umgebung - graue Peripherie. Der rote Kubus ist die Ausnahme. Der Vorplatz ist in Verbindung mit dem Foyer konzipiert: die Glasfassade öffnet sich über diesen öffentlichen Platz. Wenn im Kubus Events stattfinden ist der Platz voll, explosiv, vital. Wenn nicht, bleibt er still. Der Platz lebt mit dem Kubus zusammen. Zusammen bilden sie eine Infrastruktur der heutigen Zeit. Offen, disponibel, variabel. Landschaft Das Foyer blickt durch das Glas Richtung Altstadt und grüne Landschaft. Die Landschaft kommt hinein. Der Raum ist nur ein gedachter Platz. Der zweite Platz. Alles ist offen. Horizontalität. Durchgehend. Ununterbrochene Sicht auf den Hügeln.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5494