Bauherr: Der Leistungskatalog der Münchner Mediaagentur umfasst alle Eckpunkte im Kommunikationsprozess. Kreativität steht dabei ganz oben auf der Agenda.
Projekt: Erweiterung der bereits 2008 bezogenen und umgestalteten Räumlichkeiten von 350 Quadratmetern um weitere 200 Quadratmeter durch die direkt angrenzende Bürofläche.
Aufgabe: keine kreative Atmosphäre zu schaffen, die effizientes und freies Arbeiten fördert. Den coolen und luftigen Style des Industriegebäudes aufnehmen und gleichzeitig die CI-Farben gekonnt in Szene setzen, Nachhaltige Materialien mit dem CI-Grün der Agentur kombinieren und dabei einen ganz eigenen Look erschaffen.
Räume: ein Workshopraum für gemeinsames Brainstorming, ein großer Meetingraum, ein universell nutzbarer Sozialbereich, Büros für die Inhaber und die kreative Leitung.
Rezeption: Mittig im Raum, ein Empfangselement als Holzunikat in Wellenform bietet für zwei Mitarbeiter Platz. Vom Empfang geht es zu den „alten“ und neu gestalteten Räumlichkeiten.
Büroteil: Basierend auf den strukturellen Gegebenheiten des historischen Gebäudes, wurden alle Büros rechts und links von einem langen Mittelgang platziert. Die fast drei Meter hohen Fenster zur Nord- bzw. Südseite bieten viel Licht. Je zwei bis vier Mitarbeiter teilen sich einen, im U-Winkel organisierten und großzügig geschnittenen Bereich oder einen Glaskubus. Die gewählte U-Form dient der Rhythmisierung des Flurs und der Gestaltung einer sichtbaren und zuordenbaren Mitte. Gleichzeitig fördert diese Gestaltung die offene Agenturatmosphäre, ohne aber auf Privatsphäre zu verzichten.
Meetingraum: groß, offen und lichtdurchflutet. Auch hier bestimmt intensives Grün und Echtholz die Stimmung. Viel Tageslicht, 3 Beleuchtungsoptionen, bequeme Stühle, ein riesiger Konferenztisch und ein Präsentations-TV – mehr braucht es nicht.
Workshopraum: Der gegenüberliegende Kubus ist innovativer, ganz seinem Zweck entsprechend. Denn hier liegt der Raum für kreatives Brainstorming. Eine U-förmige Sitzmöglichkeit, die auf zwei Sitzebenen viel Platz bietet und sich dank robustem Eichenholz auch mit Schuhen verträgt. Die darüber platzierten Polster stehen ebenfalls als Sitzfläche zur Verfügung. Der grüne Bezugsstoff einer New Yorker Firma findet seinen Ursprung in T-Shirts – gesammelt, recycelt und neu verwertet. Für viele Kunden, die zum ersten Mal diesen Raum nutzen, ist ein weiteres Detail interessant – die Multi-Funktionswand. Das schwarz gehaltene, 3 x 2,60 m große Wandelement hat viele Gesichter. Im geschlossenen Zustand ist es als Kreidetafel oder White Board für die Beschriftung mit Markern sowie zur Befestigung von Magneten nutzbar. Klappt man es mittig auf, befindet sich auf der kompletten Innenseite eine textile Fläche, um Prints anzuheften oder Skizzen mit Nadeln zu befestigen. Vor der Präsentationswand kann zusätzlich noch eine Beamer-Leinwand herabgelassen werden.
Aufenthaltsbereich: Den größten Teil der neuen Bürofläche nimmt der Aufenthaltsbereich ein, denn er fungiert gleichzeitig als Veranstaltungslocation. Um den Anspruch an bequeme Mitarbeiterpausen mit den Anforderungen an größere Events mit bis zu 30 Gästen zu vereinen, wurde die Sitzbank folgendermaßen gestaltet: Für Veranstaltungen werden die rückseitigen Polster nach vorne verschoben und die unteren Rückwandelemente herunter geklappt, so dass sie auf den Polstern zum Liegen kommen. Das Ergebnis: Eine Buffetfläche von mehr als vier Metern, mit dem CI-Grün als dekorativen Hintergrund. In Anlehnung an das Deckengewölbe bildet das Holzelement der Sitzbank eine Wellenform nach.
↧