Klinikneubau, Zusammenführung zweier Standorte
Das Gesundheitszentrum Glantal in Meisenheim sichert mit seinen 150 Betten die regionale Grundversorgung in den Fachgebieten Innere Medizin und Chirurgie und umfasst darüber hinaus ein neurologisches Schwerpunktangebot sowie die Sprachheiltherapie für Kinder- und Jugendliche.
Der Neubau des Gesundheitszentrums wurde als kompakter Baukörper mit einem für die Region typischen gelben Sandsteinsockel und hellem Außenputz verwirklicht. Auch im Inneren dominieren freundliche Farben und Hotelatmosphäre. Böden in Holzoptik und Wände in sanften Grüntönen lassen Patienten schnell das Gefühl vergessen, sich in einem Krankenhaus zu befinden. Innenhöfe sorgen für viel Tageslicht, gleichzeitig eröffnen die Patientenzimmer Ausblicke in die reizvolle Umgebung.
Auch Wirtschaftlichkeit, Prozessoptimierung und eine einfache Orientierung standen bei der Planung im Vordergrund. So wurde das Erdgeschoss der Glantal-Klinik als zentrale Diagnostik- und Eingriffsebene gestaltet. Zudem entschloss man sich, eine interdisziplinäre Belegabteilung zu integrieren, die wohnortnah akutstationäre Therapien aus den Disziplinen HNO, Urologie, Gynäkologie und Orthopädie anbieten wird. Niedergelassene oder im ambulanten Sektor angestellte Mediziner können sich in Filialpraxen im Haus ansiedeln und die dortige Infrastruktur nutzen.
Aufgrund seines Modellcharakters ist dieses Projekt als erstes in das rheinland-pfälzische Zukunftsprogramm „Gesundheit und Pflege 2020“ aufgenommen worden. Dessen Ziel ist die Sicherstellung einer guten medizinischen und pflegerischen Versorgung in der Fläche auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Auch die Vorzertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) wurde erreicht.
↧