Juni 2013 – Swarovski hat die Stararchitektin Zaha Hadid mit dem Entwurf einer Installation beauftragt, um das 20. Jubiläum des Feuerwehrhauses auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein, Deutschland, zu feiern. Mit diesem Bauwerk realisierte Hadid 1993 ihren ersten architektonischen Entwurf und schaffte damit den Durchbruch als gefeierte Stararchitektin.
Die kantige Installation mit dem Namen Prima besteht aus fünf hochglanzpolierten Komponenten, die zu verschiedenen Anordnungen verschoben werden können. Sie wird vor dem Feuerwehrhaus aufgestellt und spiegelt seinen Designprozess wider. Das Konzept von Prima greift die Dynamik von Hadids Originalentwürfen für das Vitra Feuerwehrhaus auf, löst Linien und Flächen aus Zeichnungen und Skizzen heraus und übersetzt sie in die Dreidimensionalität. Die spiegelnden Oberflächen bieten Sitzmöglichkeiten für Besucher und werden mittels LED-Technologie beleuchtet.
Zaha Hadid ist eine weltweit gefeierte Architektin und die erste Frau, die den Pritzker-Preis, die angesehenste Auszeichnung für Architektur, gewann. Über viele Jahre existierten ihre kühnen Entwürfe nur auf dem Zeichenbrett, bis ihr 1993 der Durchbruch mit der Eröffnung des Vitra Feuerwehrhauses gelang, das von Vitra Verwaltungsrat Rolf Fehlbaum in Auftrag gegeben wurde.
Bereits zu Beginn ihrer Karriere hatte die Malerei für Zaha Hadid eine große Bedeutung als ein Instrument, das mutiges Experimentieren mit Form und Bewegung erlaubt und mit dem sie eine ganz neue Sprache in der Architektur entwickelte. Hadids Fokus auf Fragmentierungen und Abstraktionen ist sichtbar in all ihren Kreationen und kennzeichnet ihre Werke bis in die Gegenwart. Ursprünglich beeinflusst von Kasimir Malewitsch hat Hadid den gekrümmten, schwerelosen Kosmos des russischen Avantgardismus auf ihr eigenes, architektonisches Schaffen übertragen.
Mithilfe zukunftsweisenden Designs und modernster Produktionstechniken sind die Facetten der Installation Prima die direkte Übersetzung der zweidimensionalen Linien und Ebenen auf der Leinwand, die Zaha Hadids Gedanken für das perfekte Feuerwehrhaus reflektieren. Prima dokumentiert dabei die Entwicklung Hadids zur Dolmetscherin komplexer Zusammenhänge: Eine zweidimensionale Skizze wird erst zu einem realisierbaren Raum und schließlich zu einem realen Gebäude.
„Ich bin auf alle meine Projekte gleichermaßen stolz, denn jedes Einzelne repräsentiert einen anderen Entwicklungsabschnitt meiner Karriere und meiner Forschungsarbeit“, sagt Zaha Hadid. „Trotzdem liegt mir das Vitra Feuerwehrhaus besonders am Herzen, da es mein erstes Gebäude war. Rolf Fehlbaum teilt meine Leidenschaft für Architektur, deswegen haben ihn meine ersten visuellen Konzepte inspiriert. Er hat mir den Auftrag erteilt ohne den Nachweis einer Erfolgsbilanz und ungeachtet dessen, wie dieses Gebäude ankommen würde. Heute in das Vitra Design Museum zurückzukehren, um mit Swarovski an dieser Installation zu arbeiten, ist für mich ein großes Kompliment.“
Nadja Swarovski, Mitglied des Swarovski Executive Board, meint: „Zahas Kreativität ist wie eine Naturgewalt. Aus jedem ihrer Designs sprechen gleichzeitig Kraft und Anmut. Wir fühlen uns geehrt, ein weiteres Mal mit ihr zusammenzuarbeiten, um diesen spannenden Jubiläumsauftrag zu realisieren. Prima ist eine faszinierende, plastische Installation – halb Kunst, halb funktionales Inventar und insgesamt atemberaubend ästhetisch.“
Rolf Fehlbaum, Verwaltungsrat von Vitra, fügt hinzu: „Ich freue mich, dass ich bereits zu einem frühen Zeitpunkt ihrer beispiellosen Karriere mit Zaha Hadid zusammenarbeiten konnte. Ihr Feuerwehrhaus ist eine spektakuläre Konstruktion und beeindruckt heute genauso wie in seinem Entstehungsjahr. Nur wenige Architekten hätten die Fähigkeit besessen, einen relativ kleinen Auftrag in ein Meisterwerk zeitgenössischer Architektur zu verwandeln. Zaha ist das gelungen, dank ihres einzigartigen Gespürs für Raum und ihrer radikalen, neuen Ideen, was moderne Architektur leisten kann.“
Prima von Zaha Hadid für Swarovski am Vitra Feuerwehrhaus auf dem Vitra Campus, Weil am Rhein, Deutschland. Das Vitra Design Museum lädt am 11. Juni 2013 um 17:00 zu einer Gesprächsrunde zwischen Zaha Hadid und Deyan Sudjic, dem Direktor des Design Museums in London. Prima wird vom 12. Juni bis 11. August 2013 vor dem Feuerwehrhaus zu sehen sein und ist Teil der allgemein zugänglichen Architekturführungen.
↧