Quantcast
Channel: competitionline Projects
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5494

DLR Robotik und Mechatronik Zentrum Oberpfaffenhofen

$
0
0
Der Neubau des Robotik und Mechatronik Zentrum (RMC) bildet im Nordwesten den räumlichen Abschluss des DLR Forschungscampus in Oberpfaffenhofen. Der dreigeschossige Neubau ist in Nachbarschaft zum Vorstandsgebäude positioniert und grenzt zweiseitig an den umgebenden Wald. Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten organisieren die verschiedenen Bereiche des Zentrums in einer kompakten Großform, gegliedert durch vier Innenhöfe. Das Erdgeschoss, der Sockel, nimmt im Wesentlichen die Labor- und Entwicklungsflächen auf. In den Obergeschossen liegen die Büros und Besprechungsräume der Wissenschaftler. Die Eingangssituation steht in unmittelbarer Beziehung zum zentralen Hauptlabor, sie erschließt die funktional und flexibel durchformulierte Laborlandschaft für Besucher und Institutsmitarbeiter. Räumliche Großzügigkeit entsteht über Ein- und Ausblicke in die Innenhöfe sowie den mehrgeschossigen Luftraum im Foyer. Über die dort angeordnete einläufige Treppe, werden die Obergeschosse erschlossen. Der Arbeitsweise des Instituts entsprechend, werden in den Büroebenen vielfältige Punkte der Begegnung für Gedankenaustausch und Pausen geschaffen. Die Gliederung der Fassade in „Sockel und Aufbau“ entspricht der inneren Gebäudeorganisation. Die glatte Hülle des Erdgeschosses ist als Pfosten- Riegelfassade mit Sonnenschutzverglasung ausgebildet. Die Fassaden der Obergeschosse sind dagegen zweischichtig: Vor der thermischen Hülle sind vier Meter hohe, drehbare Vertikallamellen als Sonnenschutz angeordnet. Die äußere Erscheinung des Robotik und Mechatronik Zentrums ist stetig im Wandel - die Vertikallamellen erzeugen je nach Sonnenstand, mal geöffnet - mal geschlossen, ein heterogenes Fassadenbild.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5494