Quantcast
Channel: competitionline Projects
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5494

WOHNQUARTIER/STÄDTEBAULICHES KONZEPT Kistlerhofstraße

$
0
0
Die städtebaulichen Rahmenbedingungen führten zur Bildung der offenen Blocksituation eines Wohnhofs mit dominanter Ausrichtung und Öffnung nach Süd-Westen. Im Zusammenhang mit Schallschutz und Lichtverhältnissen wurden die Gebäudehöhen gestaffelt und Verschattungen minimiert. Es entsteht eine vertraute urbane Konfiguration an einer Stelle mit vormals gewerblicher Prägung. Als Ergebnis der städtebaulichen Entwicklungen besteht das Projekt aus sechs Gebäuden und insgesamt acht Hauseinheiten, die um eine großzügige Grünanlage gruppiert sind. Die zwei nördlichen und 8-geschossigen Gebäude A und F parallel zur Kistlerhofstraße und quer zur Hofmannstraße haben eine Nord-Süd-Orientierung und eine Schutzfunktion für das Wohnensemble. Das östliche und sechsgeschossige Gebäude E an der Hofmannstraße hat eine Ost-West-Orientierung. Die drei restlichen Häuser B, C, und D sind viergeschossige Punkthäuser mit einem Terrassengeschoss. Diese drei Häuser, die nicht an einer Straße liegen und von vielen Grünflächen umrahmt sind, sind als große Villen gestaltet worden. Alle Häuser wurden plastisch und asymmetrisch geplant, um Abstandsflächen und Lichtverhältnisse zu optimieren und den Häusern eine differenzierte Identität zu geben. Die Ansichten wurden unter den Aspekten der qualitätsvollen und geschützten Freiflächen für jede Wohnung und der Differenzierung der Baukörper konzipiert. Die städtebauliche Gliederung der Baumasse erzeugte eine Vielzahl von Eck-, Garten-, und Terrassensituationen, die allesamt attraktive Wohnlagen bilden. Die Quartiersstruktur mit sechs Gebäuden, die durch den schrägen Winkel der Hofmannstraße zu der Kistlerhofstraße in einer nicht orthogonalen Komposition geordnet sind, bietet nicht nur für die Wohnungen sondern auch für die Freianlagen ein reiches Spektrum an Blickperspektiven und an Licht- und Schattenspielen. Aufgrund der Höhe und Dichte der Baukörper und wegen der Windströmungen, die hier zu erwarten sind, sind die Balkone mit vorgehängten und horizontalen Loggien-Gruppen ersetzt worden, die eine bessere Privatsphäre ermöglichen und viel Sonnenlicht zu den Wohnungen reflektieren können. Die Loggien werden aus glatten Stahlbetonfertigteilen angefertigt und auf der Innenseite mit einem weißen Anstrich erhellt. Alle Wohnungen sind mit dem Rollstuhl zugänglich und barrierefrei nutzbar.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5494