Einem Bauernhof aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts soll eine neue Nutzung zugeführt werden. Eine junge Familie kaufte das Grundstück und wünschte einen kompletten Umbau, samt Erweiterung und Innenausbau.
Mit klassischen kubischen Elementen wurde das Gebäude mit Stahl und Beton von den Seiten her neu gefasst und ergänzt. Wie bei einer Zwiebelschale schützen die neuen außenliegenden Nutzungsbereiche das alte Bauernhaus.
Die bestehende Kubatur des Bauernhauses bleibt ersichtlich und wird durch neue Elemente, wie Dachfenster und Solaranlage ergänzt.
Im Inneren zeigt sich hingegen eine zusammenhänge Raumstruktur, welche den ehemaligen Wirtschafsbereich mit einer neuer Wohnlandschaft zu einer Einheit verschmelzen lässt. Durch einen Wechsel in der Materialität bleiben die Bereiche jedoch noch immer ablesbar. Im ehemaligen Wohnbereich des Bauernhauses ist die kleinteilige Hausstruktur erhalten worden und noch erlebbar. Hier befinden sich die einzelnen Rückzugszimmer.
↧