Das Reha-Zentrum liegt in der Gemeinde Sendenhorst auf dem Gelände des St. Josef-Stift Sendenhorst. Mit dem Reha-Zentrum unmittelbar am Standort der akutstationären Fachklinik bietet das St. Josef-Stift moderne Medizin und Reha aus einer Hand. Patienten, die mit einem künstlichen Knie- oder Hüftgelenk versorgt wurden oder einen komplexen Eingriff an der Wirbelsäule hatten, können direkt vor Ort im Reha-Zentrum am St. Josef-Stift eine Rehabilitation anschließen.
Das neue Gebäude wurde mit viel Sensibilität in den bestehenden Park integriert. Dieser Anspruch ist in den Außenanlagen fortgeführt.
Das frühe interdisziplinäre Arbeiten schafft die harmonische und fließende Verbindung vom Innen- und Außenraum.
Die auf das wesentliche reduzierte und klare Architektur des Gebäudes findet im Außenraum ihre Fortführung. Vorfahrt, Terrassen und Wegenetz bilden durch Form und Farbe der Materialien den Bezug zum Baukörper. Der Patient und Besucher wird optisch durch die stringente Linienführung direkt zu den einzelnen Bereichen gelenkt.
Fugenlose und leicht raue Beläge geben dem Patienten Sicherheit beim Laufen im Freien. Vorfahrt und Terrassen werden begleitet von Sitzmauerblöcken die zum spontanen Verweilen oder Ausruhen einladen. Bewußt wurde ein schnell trocknendes und schmutzabweisendes Produkt gewählt.
In Nähe der Terrasse der Cafeteria liegen aufgereihte Pflanzbänder mit vielfältiger Auswahl an Gehölzen und Stauden. Hier wird konzentriert Farbe in den Park gebracht. Hingegen lehnt sich die weitere Gestaltung der großflächigen Struktur des Parks mit seinen weitläufigen Blickachsen an.
In den Innenhöfen wird die ruhige Gestaltung fortgeführt. Wasser in Form von kleinen Brunnen aus denen leise das Wasser plätschert, sowie Pflanzungen die sich vorrangig auf unterschiedliche Grüntöne beschränken, verleihen den Höfen einen meditativen Charakter. Abgestimmt auf die umliegenden Ruheräume im Gebäude die den Patienten den Blick in die Höfe gewähren.
↧