Am 31. März 2016 erfolgte die feierliche Eröffnung für das innovative und nachhaltige Bauprojekt „Spreepolis by i Live Berlin“ der i-Live Gruppe. Mit insgesamt 148 Lifestyle-Apartments, wovon 32 Apartments als Boarding-Apartments und 116 als studentische Apartments vermietet werden, wird das Bauvorhaben den Bedarf an kleinen Wohneinheiten, sogenannte Mikroapartments, abdecken. Zum 01. April 2016 wird im Stadtteil Oberschöneweide in direkter Nähe zur Spree auf einer Grundstückgröße von über 2.200 Quadratmetern dieses innovative Wohnprojekt errichtet. Hinter diesem Projekt steht der Aalener Projektentwickler i Live, der mit seinem Bauobjekt attraktiven und bezahlbaren Wohnkomfort für eine junge, flexible Zielgruppe anbietet. Der Wandel zur Wissensgesellschaft und die damit einhergehende Mobilität der heutigen Arbeitswelt sowie die zunehmende Zahl von jungen Akademikern und Studenten erhöhen den Druck auf den Markt. Moderne und flexible Wohnmöglichkeiten sind gefragt.
Gerade in Berlin wird diese Entwicklung deutlich. Berlin ist Studienstandort von über 160.000 Studierenden. Der Wohnungsmarkt im Bereich des kleinteiligen Wohnens ist dementsprechend hart umkämpft. Dieser Nachfrage versucht das Projekt „Junges Wohnen Berlin“ entgegenzuwirken. In unmittelbarer Nähe des Standortes befinden sich die Hochschule für Technik und Wirtschaft Wilhelminenhof (0,5 km), die Hochschule für Technik und Wirtschaft Treskowallee (1,4 km) sowie die Katholische Hochschule für Sozialwesen (1,3 km) mit insgesamt 15.000 Studierenden als potentielle Mieter. Mit dem Projekt werden deshalb auch keine klassischen Wohnungen, sondern moderne Lifestyle-Apartments errichtet – schick, urban und nachhaltig.
Insgesamt verteilen sich die 116 Apartments auf 1- und 2-Zimmer-Apartements. Die Apartmentgrößen liegen dabei im 1-Zimmer-Bereich zwischen 20 und 30 Quadratmetern. Die insgesamt 16 2-Zimmer-Apartments weisen Zimmergrößen von 40 bis 56 Quadratmetern auf. Die zur Innenseite und zur Kranbahn liegenden Apartments haben einen Balkon oder eine Terrasse. Das Objekt mit Tiefgaragen-Stellplätzen, Aufzug, Waschsalon, Gemeinschaftsräumen und einem überdachten Fahrradstellplatz verfügt über Apartments mit einer hochwertigen Komplett-Möblierung: eigene Küche, eigenes Bad, Balkone und Terrassen. Das Konzept wird mit einem Rundum-Sorglos-Paket abgerundet: Die Verwaltung, Vermarktung und Vermietung werden durch eine Hausverwaltung vor Ort übernommen.
Das grundsätzliche Konzept, das i Live seinen Mietern bietet, geht über das reine Wohnen hinaus. „An einem boomenden Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort wie Berlin suchen viele junge Menschen nach zentrumsnahem und bezahlbarem Wohnraum, der gleichzeitig ihre Bedürfnisse nach Komfort, unkompliziertem Wohnen und Flexibilität erfüllt – für sie ist das Spreepolis gedacht“, sagt Kai Bodamer, Geschäftsführer i Live-Gruppe. Um sich rundum wohlzufühlen, wird den Bewohnern nicht nur eine moderne Infrastruktur unter anderem mit Kommunikationstechnik und Tiefgaragenplätzen geboten, sie können auch an ausgewählten Standorten (u.a. Heidelberg, Ravensburg, Aalen, Schwäbisch Gmünd etc.)eine Reihe innovativer Dienstleistungen und Einrichtungen in Anspruch nehmen.
↧