Quantcast
Channel: competitionline Projects
Viewing all 5494 articles
Browse latest View live

Weingut Leiss


Winzerhäuser - WeinKulturgut Longen-Schlöder

$
0
0
Das Winzerhaus wird durch eine klare Innenarchitektur und eine reduzierten Designsprache charakterisiert. Unterteilt ist das Zimmer in den Wohn- und Schlafbereich sowie in ein Bade- zimmer. Der Gast findet sich in einer zurückhaltenden, warmen und komfortablen Atmosphäre wieder, die durch den Einsatz von Holz, Stoffen in Rottönen und der indirekten Beleuchtung gekennzeichnet ist. Den Mittelpunkt des Zimmers nimmt ein großzügiges, in Holz gefertigtes Bett ein, welches durch ein farbiges in Stoff überzogene Bettkopfteil besticht. Das Badezimmer wird durch eine Glasschiebetür mit dem Zimmer verbunden und bekommt durch das seitliche Außenfenster Tageslicht. Die Erschließung des Winzerhauses durch eine Glastüre lässt den Raum an Helligkeit gewinnen und verbindet die Außen- und Innenflächen, unterstützt durch den durchgehenden Fußboden der sich vom Innenraum über die Terrassenfläche zieht.

Weingut Abril

Weingut von Winning

Wasems Kloster Engelthal

Rebschule Freytag

LANZ.WEIN

Weingut Poss


wineBANK

Vinoteck Mack & Schühle

Domäne Avelsbach

Weinmanufaktur Untertürkheim

Gewerbehalle mit Wohnung und Gartenanlage

Hackney Marshes Centre

Neue Mitte


St Louis Art Museum

home 09 - Villa Bloemendaal

$
0
0
Close to Bloemendaal, on the edge of the Kennemer dunes, the site of Villa Bloemendaal is situated. A sustainable home that follows a minimalistic design and shows respect for man and nature alike, in a unique residential area where the existing flora and fauna are given full rein. i29 interior architects worked on the interior of a villa which was designed by Paul de Ruiter architects. A minimal approach to the materialisation and detailing of the building is a core value of both the interior and exterior design. The large expanses of glass and the patio result in maximum daylighting and give the inhabitants the feeling that the villa and the surrounding landscape are one. In order to bring nature inside even more, all of the interior functions in the house are made from natural materials. i29 interior architects created large surfaces of wood through the whole house to connect the different areas. Cabinets, wardrobes, walls, sliding doors, beds and even a fire place have been made in one and the same material. Pine wood panels -normally a basic material- has been used as a high end finishing with fine details. client: Private location: Bloemendaal NL floor area: 489 m² architect: Paul de Ruiter architects interior architect: i29 interior architects contractor: Scholz Groep – IJmuiden cabinet maker: Kastwerk materials: pine wood panelling, steel, concrete floor, glass walls, linoleum, painted wood photos: i29 interior architects

Arztpraxis

Head in I im Kopf

$
0
0
HEAD-IN | IM KOPF Innenansichten eines räumlichen Experiments 03. Mai bis 03. September 2007 Berlinische Galerie, Landesmuseum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur In der Reihe jetzt | now der Berlinischen Galerie wird magma architecture zu einer Einzelpräsentation eingeladen. Als Ausstellungsinszenierung entwirft magma für den 150qm großen Sonderausstellungsraum eine amorphe Raumskulptur aus einem semitransparenten Spezialgewebe (Polyamid und Elastan), das sich zwischen den vier Wänden und der Decke aufspannt. Innerhalb dieses raumbildenden Elements werden in einem multimedialen Arrangement die Arbeiten von magma architecture ausgestellt, die zusätzlich mit Hilfe von Lichtspots akzentuiert werden. Der Besucher eignet sich das Innenleben aktiv an: Er begibt sich unter die Raumskulptur und streckt den Kopf durch Öffnungen in die Hülle in der fließenden Form der Hüllenstruktur, in der die Ausstellungsobjekte eingebettet präsentiert sind, wird er für den Raum als Ganzes sensibilisiert. Die Ausstellung ist zu sehen in der Berlinischen Galerie, Landesmuseum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin bis 03. September 2007.

+Energiehaus Farschweiler

$
0
0
Der flache Baukörper legt sich bildlich auf das Hanggrundstück auf und bildet im Obergeschoss eine Plattform aus, die Innen und Außen mit einander verbindet und einen herrlichen Ausblick in die Landschaft bietet. Das einseitig im Erdreich sitzende Kellergeschoss ist in Sichtbeton-Bauweise errichtet und tritt nur in Form einzelner Wandscheiben straßenseitig in Erscheinung. Die gesamte Gebäudehülle ist mit Holz verkleidet. Darüber hinaus wurden bei diesem Gebäude technische Innovationen als Prototypen ausprobiert, und konnten so auch auf ihre Nutzbarkeit für weitere Bauvorhaben hin untersucht werden.
Viewing all 5494 articles
Browse latest View live