Das neue ‘John and Frances Angelos Law Center‘ vereint erstmals alle Räume der juristischen Fakultät der Universität von Baltimore unter einem Dach. Prominent gelegen an der Kreuzung der Mount Royal Avenue und der Charles Street visualisiert das Gebäude funktional wie auch symbolisch die Verknüpfung des akademischen und sozialen Lebens der Stadt, bietet zeitgemäße Lern- und Lehrmöglichkeiten und fördert ein interaktives und kommunikatives Umfeld für die Zusammenarbeit zwischen Studenten, der Fakultät und der Universitätsverwaltung.
Durch die Nähe des Standorts zum Hauptbahnhof, der ‚Penn Station‘, und direkt gegenüber des Jones Falls Expressway, eine von Baltimore‘s wichtigsten Schnellstraßen, markiert das Gebäude den nördlichen Eingang zur Innenstadt und zum Campus und zeigt das Engagement der Universität von Baltimore im Hinblick auf die andauernde städtebauliche Erneuerung und Weiterentwicklung der Stadt.
Das 12-geschossige Gebäude setzt sich aus drei L-förmigen Baukörpern zusammen mit unterschiedlichen, zum Teil durchmischten Funktionen für Hörsäle, Fakultäten und Bibliothek. Der Verwaltungsbereich beinhaltet eine separat zugängliche Abteilung, die sogenannte ‚Legal Clinic‘, in der kostenlose Rechtsberatungen von Studenten, Fakultätsmitgliedern und lokal ansässigen Anwälten angeboten werden. Ein Atrium verbindet die einzelnen Bereiche miteinander als ein kommunikativer Raum für Arbeitsplätze, Lounges und informelle Treffpunkte. Im tiefer liegenden Gartengeschoss befindet sich ein großer Gerichts- und Veranstaltungssaal, der sogenannte ‚Moot Court‘, in dem Gerichtsverhandlungen, Vorlesungen und Veranstaltungen stattfinden.
Die Atriumfassade ist großflächig verglast mit nach Süden feststehenden horizontalen Sonnenschutzelementen. Die Büros und Hörsäle haben eine Aluminiumelementfassade mit außen liegendem Sonnenschutz und eine vorgehängte Glasfassade, die vor Lärmimmission und Wind schützt. Die Fassade der Bibliothek ist durch eine Kombination verlaufender Bedruckungen auf opaken und transparenten Glaselementen tageslichtoptimiert ausgeführt.
Als erstes Großprojekt der Universität bringt das ‘John and Frances Angelos Law Center‘ die Absicht der Universität zum Ausdruck, CO2-Emissionen zu reduzieren und Klimaneutralität zu erreichen. Das ambitionierte Energiekonzept umfasst unter anderem Bauteilaktivierung, Geothermie und Brauchwassernutzung. Das Fakultätsgebäude nutzt das Tageslicht im Innern des Gebäudes bestmöglich aus. Die Temperierung der optimal angeordneten und proportionierten Räume richtet sich nach deren Funktion und Belegung. Außerdem ist die gesamte Beleuchtung in LED-Technik ausgeführt.
↧