Eigentlich war nur noch Platz im Norden des bestehenden Kirchenzentrums. Durch das Einschieben in den Hang und eine lange Rampe kann die Kinderkrippe zur Sonne gerückt werden. Mit dem bestehenden Kindergarten wird ein neuer, gemeinsamer Eingang geschaffen. Es entsteht eine außen auf dem Dach und innen begehbare Landschaft. Die Rampe ist Erschließung und Spielzeug zugleich. Mit Alkoven, Sitznischen und einer langen Bank bereichert die Rampe die sinnlich-leibliche Raumerfahrung der Kinder und ermöglicht vielfältige, offene Situationen im Alltag. Die Thermik in der Rampenüberdachung unterstützt das energetische Konzept.
↧